Mattel
Mattel Inc. ist ein US-amerikanischer Spielzeug-Konzern. Bekannt wurde
er vor allem durch die Barbie-Puppen, die Big-Jim- sowie die Masters-of-the-Universe-Action-Figuren. Mattel, mit globalem Hauptsitz in El Segundo, Kalifornien, beschäftigt über 26.000 Mitarbeiter in
42 Ländern und verkauft seine Produkte in mehr als 150 Staaten. Die deutsche Zentrale befindet sich in Dreieich.1945 wurde Mattel von Harold Matson, Elliot Handler und dessen Frau Ruth Handler in
einer Garage gegründet. Der Firmenname setzt sich zusammen aus Matsons Spitzname „Matt“ und „Elliot“. Die ersten Produkte waren Bilderrahmen und Puppenmöbel aus Holz. Die Erweiterung des Angebots um
Puppenkleider war sehr erfolgreich, und so entschied sich das Ehepaar Handler, nach Trennung von dem Partner Matson, sich vermehrt auf Spielzeug zu
konzentrieren.
Im Jahre 1959 erschien die erste Barbie-Puppe und
1961 die Ken-Puppe (Barbies Freund). Mattel gründete 1966 die erste europäische Niederlassung. Die ersten Hot-Wheels-Spielzeugauto-Modelle erschienen 1968 und drei Jahre später 1971 dann das
erfolgreiche an Mau-Mau angelehnte Kartenspiel UNO. Die Action-Figur Big Jim kam 1972 auf den US-Markt.
1975 verließ das Ehepaar Handler Mattel und 1978
begann Mattel mit der Entwicklung der ersten 16-Bit-Videospielkonsole, des Intellivision, welches 1980 veröffentlicht wurde. Zwei Jahre später wurden die ersten Masters-of-the-Universe-Figuren
veröffentlicht. 1993 übernahm Mattel den Hersteller von Baby- und Kleinkindspielzeug Fisher-Price und fusionierte 1997 mit Tyco Toys unter der gleichzeitigen Übernahme der Marken Matchbox, Tyco R/C
und View-Master. 2000 wurde Mattel zum Haupt-Lizenznehmer der Harry-Potter-Spielzeugserie.
2006 gab Mattel die Übernahme des auf
Elektronik-Spielzeug spezialisierten Herstellers Radica Games Ltd. bekannt.
Mitte 2008 verklagte Mattel den Konkurrenzkonzern
MGA, bekannt durch die Bratz-Puppen, auf mehrere Millionen Dollar Entschädigung, wegen einer Urheberrechtsverletzung. Ein Barbie-Designer hatte dem Puppenhersteller Entwürfe verkauft, obwohl er noch
bei Mattel unter Vertrag war. Ob der Konzern die bereits gefertigten Puppen weiterhin verkaufen darf, ist noch unklar.
2009 wurde die französische Spielefirma Sekkoia, die
durch Blokus bekannt geworden ist, von Mattel übernommen.
Spielzeug
Barbie- und Ken- Puppen
Batman
Cabbage Patch Kids
(1994–2000)
Computer Warriors
(1989–1990)
Fisher-Price
Hot
Wheels
Big Jim
(1972–1986)
Masters of the Universe
Actionfiguren
Princess of
Power
Magic 8
Ball
Matchbox
My-Scene-Puppen
Pixel Chix
Pixar’s
Cars
Polly
Pocket
Popples
Monster
High
Pound
Puppies
Slime
Superman
Tickle Me
Elmo
Tyco R/C
Yu-Gi-Oh!
WWE-Figuren
Cherry Merry
Muffin
Lady
Lockenlicht