FOLGENREICH - dem Jugend- und Erwachsenen Hörspiellabel der . „Reich“ an „Folgen“ sind alle unsere Serien. Doch nicht nur das: Ob Mystery, Horror, Fantasy, Krimi oder Science Fiction –
mehrfache Auszeichnungen beweisen, dass unsere Serien durchaus „folgenreich“ sind. Hier findet Ihr viele Informationen, alles Wissenswerte, Hörproben, Specials und aktuelle News sowie natürlich
Gewinnspiele zu den obigen Hörspielserien.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter : www.folgenreich.de
Die Universal Music Group (UMG) gilt als Major-Label mit dem weltweit größten Anteil am Musikmarkt. Sie entstand 1995 aus der Übernahme der Music Corporation of America (MCA) durch Seagram und den
Zukauf von PolyGram 1998. Im Jahre 2005 wies sie einen weltweiten Marktanteil von 25,6 % auf.
Das Geschäftsfeld teilt sich in vier Bereiche auf: Recorded Music, Music Publishing and Artist Services sowie Merchandising.
Angeschlossene Plattenlabels
Zu der Plattenfirma Universal Music gehören unter anderem die Musiklabel Motown Record Company, Verve Music Group, Mercury Nashville, Interscope Records, Island Def Jam Records, Polydor, Urban, Koch
International und Deutsche Grammophon. Die deutsche Niederlassung in Berlin war 2003 Gründungsgesellschafter der Popakademie Baden-Württemberg. Ziel des Engagements ist die fundierte Ausbildung des
zukünftigen Managementnachwuchses im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Musikbusiness. Im November 2011 wurde für 1,4 Milliarden Euro das Label EMI Publishing an Universal verkauft.
Musiker
Die Universal Music Group verfügt über die Verwertungsrechte der Werke vieler Musiker, darunter Robbie Williams, ABBA, A-ha, Ariana Grande, Louis Armstrong, Count Basie, Chuck Berry, Die Orsons, In
Extremo, Jeanette Biedermann, Jeffree Star, James Brown, Mariah Carey, The Carpenters, Johnny Cash, Owl City, Eric Clapton, Patsy Cline, John Coltrane, Sarah Connor, Def Leppard, Dire Straits, Ella
Fitzgerald, The Four Tops, Serge Gainsbourg, Marvin Gaye, Johnny Hallyday, Jimi Hendrix, Billie Holiday, Buddy Holly, The Jackson Five, The Jam, Elton John, Herbert von Karajan, Kiss, K.I.Z.,
Jedward, Lady Gaga, Lena Meyer-Landrut, Andrew Lloyd Webber, Lynyrd Skynyrd, The Mamas and the Papas, Bob Marley, Nirvana, Luciano Pavarotti, Tom Petty, Edith Piaf, The Police, Rammstein, Smokey
Robinson, The Rolling Stones, Marlon Roudette, Michel Sardou, Sido, MoTrip, Cat Stevens, Rod Stewart, The Supremes, Tokio Hotel, Unheilig, Caetano Veloso, Volbeat, Wisin y Yandel, Muddy Waters, Barry
White, Hank Williams, Yvonne Catterfeld, Wise Guys und The Who.
Universal Music Deutschland
Universal Music in Berlin an der Spree (rechts im Bild, links die Oberbaumbrücke)
Universal Music GmbH, die deutsche Tochter der Universal Music Group, verlegte ihren Deutschland-Sitz 2002 von Hamburg nach Berlin. Der Geschäftsführer der Universal Music GmbH ist seit 1. Juli 2004
Frank Briegmann. Sein Vorgänger, Tim Renner, hatte das Unternehmen Anfang 2004 verlassen. Frank Briegmann ist seit dem 15. Juni 2010 nicht nur Geschäftsführer von Universal Music Deutschland, sondern
auch Präsident von Universal Music Österreich, Universal Music Schweiz und Deutsche Grammophon. Universal Music Deutschland hat im November 2007 die Mehrheit der Berliner Merchandise Firma Bravado
Merchandise GmbH übernommen