von
Seit ihrer Kindheit hat Cress die Erde nur aus der Ferne betrachten können. Unter strenger Aufsicht der bösen Königin Levana führt sie in ihrem Satelliten ein wenig abwechslungsreiches Leben. Doch
immerhin hat sie sich mit den Jahren zu einer begnadeten Hackerin entwickelt und verschafft sich so Zugang zu Levanas geheimen Plänen. Da taucht plötzlich das Raumschiff von Cinder bei ihr auf, die
ihr zur Flucht verhilft. Doch wird sie auf der Erde den Ritter in der glänzenden Rüstung finden, von dem sie immer geträumt hat?
Marissa Meyer liebt Fantasy, Grimms Märchen und Jane Austen. Sie hat Kreatives Schreiben mit dem Schwerpunkt Kinderliteratur studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Katzen in Tacoma,
Washington.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Wie Sterne so golden von Marissa Meyer aus der Kategorie Hörbücher / Hörspiele!!
Der dritte Teil der Luna-Chroniken, in denen bekannte Märchen neu und sehr modern erzählt und verbunden werden, ist wie die Vorgänger wieder sehr stimmig und futuristisch. Diesmal geht es um Rapunzel, die nicht im Turm, dafür aber in einer Raumstation festsitzt und von einer bösen Königin gefangen gehalten wird. Cinder, die Aschenputtel aus dem ersten und zweiten Teil, kann ihr schließlich helfen. Eine tolle Umsetzung der fabelhaften Story und eine großartige Neuinterpretation, die sehr intensiv von Vanida Karun gelesen wird. Mit der Mischung aus Romantik, Fantasy und Spannung gelingt hier ein ganz starkes Rundum-Paket für alle erwachsenen Märchenliebhaber. Einfach toll und wirklich märchenhaft.
(Autor), Vanida Karun (Sprecher), Astrid Becker (Übersetzer)
Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde … Ab 12 Jahren
Audio CD
Verlag:Silberfisch (24. Januar 2014)
Sprache:Deutsch
ISBN-10:3867421587
ISBN-13:978-3867421584
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Die Luna-Chroniken 2: Wie Blut so rot von Marissa Meyer aus der Kategorie Hörbücher / Hörspiele!!
Nachdem Teil 1 der Luna-Chroniken das Märchen Cinderella neu interpretiert hat, wird in dem 2. Teil Rotkäppchen behandelt. Die fantasievolle Science Fiction Version des klassischen Märchens bezaubert wie das Original. Von Vanida Karun wundervoll gesprochen, hat dieses Märchen eine eigene Magie, die den Zuhörer in ihren Bann nimmt. Eine sehr originelle Art Rotkäppchen zu erzählen. Charaktere, die schon in Teil 1 auftauchten, treten hier wieder auf und verbinden die beiden Teile der Reihe.
Sehr gelungen.
Wir freuen uns jetzt schon auf den dritten Teil.
(Autor), Vanida Karun (Sprecher), Astrid Becker (Übersetzer)
Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht der Prinz ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die Prinz Kai unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie in dem großen Ball, auf dem Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh … Ab 12 Jahren.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Wie Monde so silbern von Marissa Meyer aus der Kategorie Hörbücher / Hörspiele!!
Bei dieser modernen Adaption der Cinderella Story versucht ein weibliche Cyborg namens Cinder sein Leben trotz Demütigungen und Ausgrenzungen zu meistern. Der obligatorische Prinz und ein Ball gehören natürlich auch dazu. Doch der Rest des Buches gestaltet sich fern vom bekannten Märchen. Durch viele Überraschungen und eine tolle Erzählweise ist dieser Roman einfach überraschend. Vanida Karun verleiht den Charakteren sehr viel Charme und liest das Buch mit viel Freude. Eine gelungene Mischung aus Fantasie und Märchen, die viele Herzen erobert wird.
Michael Ende (Autor), Gert Heidenreich (Sprecher)
Der Klassiker zum 40. Geburtstag von Momo erstmals als ungekürzte Lesung.
Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche
Gabe: Sie hat immer Zeit und ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die
kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen. Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann.
Gert Heidenreich entführt den Hörer mit seiner warmen, dunklen Erzählstimme in Momos Welt.
Ungekürzte Lesung, 7CDs
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Momo von Michael Ende aus der Kategorie Hörbücher / Hörspiele!!
In dieser ungekürzten Fassung des wundervollen Buchs von Michael Ende wird der Zuhörer in eine fantasievolle Welt gesogen. Wer das Buch aus seiner Kindheit kennt, wird mit diesem Buch wieder in seine Kindheit zurück katapultiert. Das Buch hat nichts von seiner Faszination verloren. Die grandiose Stimme von Gert Heidenreich zeichnet in der Fantasie Bilder und Charaktere, die lebendig werden und die tolle Geschichte von Momo und den grauen Männern erzählt. Eine sehr lehrreiche Story, die Kindern Werte vermittelt. Immer noch sehr aktuell. Sehr schön.
(Autor), Jörg Pohl (Sprecher), Uwe-Michael Gutzschhahn (Übersetzer)
Carl wacht schlammverschmiert an einem See auf. Neben ihm liegt sein Bruder Rob – ertrunken. Doch Carl kann sich an nichts erinnern. Warum waren sie an dem See? Warum war Neisha bei ihnen, und warum hat sie Todesangst vor ihm? Carl weiß nur: Er wird nie mehr Ruhe finden, bevor er herausgefunden hat, was passiert ist. Was er nicht weiß: Er wird auch keine Ruhe finden, bevor vollendet wird, was an jenem Tag begann. Jacob Matschenz liest den Thriller um Liebe, Schuld und Eifersucht fesselnd und mit gänsehauterzeugender Stimme.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Drowning von Rachel Ward aus der Kategorie Hörbücher / Hörspiele!!
Die packende Story um Eifersucht und Schuld ist stark inszeniert und wird einfühlsam und spannend von Jörg Pohl vorgetragen. Der Zuhörer ist von Anfang an gepackt von der wunderbaren sanften Stimme, die auch jeden Spannungsbogen aufrechterhält. Ein absolut fesselndes Hörbuch, dass viele tolle Stunden verspricht. Gerne mehr!
Verlagsporträt Hörbuch Hamburg
Seit dem Jahr 1999 steht Hörbuch Hamburg mit mittlerweile ca. 200 Neuerscheinungen pro Jahr für eine gelungene Mischung aus guter Unterhaltung und anspruchsvoller Literatur, packenden Sachthemen
sowie spannenden Kinder- und Jugendhörbüchern. Mit hohem Anspruch an die Qualität seiner Produktionen und großem Engagement behauptet sich der Verlag mit mittlerweile 15 Mitarbeitern inmitten der
wachsenden Konkurrenz.
Das im Herbst 2007 gestartete Kinder- und Jugendhörbuchlabel Silberfisch gestaltete sich auf Anhieb als Glücksgriff. Die Vielfalt sorgfältig ausgewählter Stoffe bietet Unterhaltsames, Anregendes und
Bewegendes für jede Altersstufe: Neben Pixi-Hörbüchern und Conni-Hörspielen finden sich Klassiker von Jules Verne genauso wie Titel von Philip Pullman, Anne C. Voorhoeve und Andreas Steinhöfel,
dessen Rico, Oskar und die Tieferschatten 2008 zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres gewählt wurde. Mit Stephenie Meyers Biss-Romanen hat der Verlag seit Erscheinen des ersten Titels einen
bahnbrechenden Erfolg, der im Frühjahr 2010 mit der von den Fans sehnsüchtig erwarteten ungekürzten Fassung des ersten Teils der Saga seinen bisherigen Höhepunkt erreicht hat. Auf den neu
angekündigten fünften Band und die restlichen ungekürzten Hörbuchfassungen können sich die Hörer schon freuen.
Im Jubiläumsjahr 2009 hat Hörbuch Hamburg sein Programm großzügig erweitert: Das im Frühjahr neu eingeführte Label DOWNTOWN umfasst urbane und junge Themen, die zu einem „Taschenhörbuchpreis“
angeboten werden. Hier finden sich Autoren wie Harald Martenstein und Uli Hannemann neben Spannungsgaranten wie John Le Carré und Jo Nesbø. Unter dem Namen OSTERWOLDaudio entstehen seit dem Herbst
Produktionen im Zeichen langjähriger Erfahrung, Leidenschaft für das Medium und qualitativ hochwertiger Umsetzung. Das vielfältige Programm deckt alle relevanten Hörbuchgenres ab: Neben dem von Katja
Riemann gelesenen neuen Roman von Sybille Berg Der Mann schläft steht hier mit Best of Klufti eine Sammlung der besten Szenen aus den Lesungen des Allgäuer Autoren-Erfolgsduos Volker Klüpfel und
Michael Kobr ebenso wie ein Gesellschaftsklassiker von aktueller Brisanz: Das Kapital von Karl Marx.
Inzwischen kann der Verlag mit rund 800 Produktionen aufwarten, viele davon prämiert wie beispielsweise Peter Simonischeks Lesung Der Meister des Jüngsten Tages (Deutscher Hörbuchpreis 2008) und
Monica Bleibtreus Lesung Tannöd von Andrea Maria Schenkel (Deutscher Hörbuchpreis und Corine 2007). Das Vertrauen in Talente wie Andrea Maria Schenkel, deren Lesungen inzwischen Bestseller sind,
gehört zur Verlagspolitik. Auch die Werke von Walter Moers, Max Goldt, Eoin Colfer, Anna Gavalda, Markus Heitz, Andreas Steinhöfel und Åsa Larsson erscheinen kontinuierlich bei Hörbuch Hamburg.
Um aus guten Texten auch gute Hörbücher zu machen, steht ein vielstimmiges Sprecherensemble zur Verfügung, das jeder Lesung den richtigen Ton verleiht. Hierzu gehören u.a. Rufus Beck, Dietmar Bär,
Matthias Brandt, Charles Brauer, Sebastian Koch, Walter Kreye, Eva Mattes, Nina Petri und Ulrich Pleitgen. Um die große Leistung der Sprecher zu ehren und ein Bewusstsein für ihre Kunst zu schaffen,
wird seit 2004 alljährlich der OSTERWOLD, ein von Verlagsgründerin Margrit Osterwold ins Leben gerufener Preis, an je eine weibliche und männliche Stimme verliehen.
Große Texte und große Stimmen verleiten dazu, Großwerke anzuschieben: die Neuübersetzungen von Tausendundeine Nacht von Claudia Ott beispielsweise, ungekürzt erschienen auf 24 CDs. Oder Stendhals
Rot und Schwarz, das man sich 20 Stunden lang von Heikko Deutschmann vorlesen lassen kann. Mit solchen Highlights wird es weitergehen im Verlag an der Elbe, wenn z. Bsp. Eva Mattes, „die stille
Königin unter den deutschen Vorleserinnen“ (FAZ), Jane Austens Anne Elliot oder die Kraft der Überredung vorträgt oder man sich mit dem Hörspiel Atemschaukel dem vielfach prämierten Text der
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller auf eine völlig neue Art nähern kann. Herta Müller ist übrigens die sechste in der Reihe der Autorinnen und Autoren aus dem Hause Hörbuch Hamburg, die mit dem
Literaturnobelpreis geehrt wurden. Neben ihr bekamen Orhan Pamuk (2006), Imre Kertész (2002), Toni Morrison (1993), Heinrich Böll (1972), John Steinbeck (1962), und Knut Hamsun (1920) die begehrte
Auszeichnung